-
So könnte Oberbürgermeisterin in spe Katja Dörner Kinderrechte verhindern
Zu unserem Artikel über die kinderrechtefeindliche Haltung der OB-Kandidatin Katja Dörner kam auf Twitter die Frage, welche kommunalpolitische Relevanz ...
-
Fragen zur gleichberechtigten Familienpolitik an Politiker in Deutschland
- Was unterscheidet die Familienpolitik ihrer Partei von der anderer?
- Wann kommt die zweite Krankenkassenkarte für Kinder getrennt lebender Eltern?
- Warum haben das ...
-
Katja Dörner von B90/Die Grünen diskriminiert Kinder von Trennungsfamilien
Folgendes Gedankenexperiment: Man stelle sich vor, die Kandidaten von B90/Die Grünen für das Bürgermeisteramt der Stadt Bonn, Katja Dörner, hätte ...
-
Wir veröffentlichen die Kabinettsvorlage zur Sorgerechtsreform des BMJV
Aus gut informierten kabinettsnahen Kreisen wurde uns der Referentenentwurf des BMJV zur Sorgerechtsreform zugespielt. Wir stellen ihn unten der Öffentlichkeit ...
-
Amtsrichter in Ulm benutzt Kinder gegen Chefredakteur für Meinungsunterdrückung
Die repressive Rechtsprechung eines Familienrichters am Amtsgericht Ulm hat bis heute zum Ziel, die politische Meinung eines Vaters in der ...
-
Tritt Ria Schröder in der FDP gegen das Wechselmodell an?
Innerhalb der FDP macht sich womöglich eine Frau auf, um die Unterstützung der FDP für das Read More
-
Die Tradition der Partei B90/Die Grünen im narzisstischen Missbrauch von Kindern
Verstöße gegen die Kinderrechtskonvention (KRK) der Vereinten Nationen haben in der Partei B90/Die Grünen eine lange historische Tradition, ...
-
Weitere Verstöße der BRD gegen Kinderrechte im Fall Sandro G. gehen an Vereinte Nationen
Im mittlerweile dritten Schreiben vom 20.06.2020 an die Vereinten Nationen beschweren sich ein Vater und dessen Tochter über weitere Rechtsverstöße ...
braucht eure Hilfe!
Der Landtag von Baden-Württemberg versucht gemeinsam mit der Justiz, unsere Presse- und Meinungsfreiheit zum Thema "politische Erpressung mit Kindesentzug" zu unterdrücken. Bitte unterstütze uns mit einer Spende für einen Anwalt.

Bildquelle: Landtag von Baden-Württemberg