-
Verwaltungsgericht bekräftigt Unrechtmäßigkeit von Heimunterbringung Zehnjähriger durch Jugendamt Hof
Das Verwaltungsgericht Bayreuth hat die Rechtswidrigkeit der von der Mutter vor 2,5 Jahren initiierten Inobhutnahme eines Mädchens aus dem Landkreis ...
-
Die heutige Führerpädagogik in der Familienjustiz und -politik zu Trennungsfamilien
Deutsche Familienrichter wie am BGH und -politiker wie die Bundesfamilienministerin Lisa Paus sind von einer entnazifizierten Führerpädagogik geleitet. Unser Chefredakteur ...
-
EGMR: OLG Frankfurt verletzt das Recht eines Vaters auf Kontakt zu seinem Kind – 6.000 ...
Ein neues Urteil des EGMR hebt hervor, dass das OLG Frankfurt das Recht eines Vaters auf Kontakt zu seinem Kind ...
-
Demokratischer Rechtsstaat gilt nicht für strittige Trennungsfamilien
Für Trennungsfamilien wurde der demokratische Rechtsstaat durch den Bundesgerichtshof außer Kraft gesetzt. Sein Read More
Das Wechselmodell als Spiegelbild einer pluralistischen Erziehung in strittigen Trennungsfamilien
Pluralismus vs. Autoritarismus: Unser Artikel beleuchtet das Read More
Autoritäre vs. demokratische Pädagogik in strittigen Trennungsfamilien
Dieser Artikel erklärt den Unterschied zwischen der herrschenden, autoritären Staatspädagogik und einer demokratischen Pädagogik, die eigentlich das Leitbild der staatlichen ...
Wenn “Maskenrichter” Dettmar ein Rechtsbeuger ist, dann sind es alle Familienrichter
Der Familienrichter Dettmar des AG Weimar wurde wegen Rechtsbeugung verurteilt. Betrachtet man die Urteilsbegründung, stellt sich die Frage: Warum werden ...
Deutschlands totalitäre Staatspädagogik gegen strittige Trennungsfamilien
In Deutschland erleben wir seit 2017 die alarmierende Renaissance einer totalitären Staatspädagogik, die sich gegen Trennungsfamilien richtet, in denen ein ...
braucht eure Hilfe!
Der Landtag von Baden-Württemberg versucht gemeinsam mit der Justiz, unsere Presse- und Meinungsfreiheit zum Thema "politische Erpressung mit Kindesentzug" zu unterdrücken. Bitte unterstütze uns mit einer Spende für einen Anwalt.

Bildquelle: Landtag von Baden-Württemberg