-
Gabriel sieht seinen Sohn nicht, weil die KESB im Emmental Käse macht
Seit 2011 ist Gabriel als lediger Vater von der Mutter seines heute achtjährigen Sohnes getrennt. 7 Jahre und unzählige Gerichtsakten ...
-
Das Familiengericht vermischt die Eltern- mit der Paarebene
Ja, ja, ja, die Therapeuten sagen es uns Eltern ständig: Wir dürfen nicht die Eltern- mit der Paarebene vermischen.
Schicken wir ...
-
Der Schwächere gibt nach und das ist Papa vor dem Familiengericht
Jedes Kind kennt diesen Spruch zur Genüge: “Der Stärkere gibt nach!”
Da Väter anscheinend körperlich, finanziell, gesellschaftlich die Stärkeren sind, sollen ...
-
Einzelfälle mit dem selben Ergebnis am Familiengericht
Jede geschiedene Familie sei anders, sagen Politiker und Richter, weshalb beim Umgang mit den Kindern der Einzelfall geprüft werden müsse.
Bei ...
-
Warum ich unsere Erlebnisse mit Jugendamt und Familiengericht öffentlich mache
Kürzlich war das öffentlich-rechtliche Fernsehen bei mir zu Gast, um für eine deutschlandweite Dokumentation zu drehen. Es ging darum, dass ...
-
Die schutzlose Vater-Kind-Beziehung nach Scheidung
Meine tiefe emotionale Erschütterung kam mit der Erkenntnis, dass der deutsche Staat die Beziehung zwischen unseren vier Kinder und ...
-
Narzissten erkennen Narzissten nicht
Auf Facebook schrieb ein Vater, dass er 2,5 Jahre seinen Sohn Vollzeit betreut habe. Nach der Trennung von dessen Mutter, ...
-
Wir haben das verbriefte Recht auf unsere Kinder
Als Vater habe ich in Deutschland das selbe Recht auf unsere Kinder, wie die Mutter. Schon heute, schon jetzt. Das ...
-
Scheidungsrisiko: Papa verlieren
Das Bundesverfassungsgreicht hat vor 4 Jahren entschieden:
Die Eltern und deren sozio-ökonomische Verhältnisse gehören grundsätzlich zum Schicksal und Lebensrisiko eines ...
braucht eure Hilfe!
Der Landtag von Baden-Württemberg versucht gemeinsam mit der Justiz, unsere Presse- und Meinungsfreiheit zum Thema "politische Erpressung mit Kindesentzug" zu unterdrücken. Bitte unterstütze uns mit einer Spende für einen Anwalt.

Bildquelle: Landtag von Baden-Württemberg