Sign in / Join

Elternzeit genommen – Scheidung – Kinderzeit verloren

3374
0
Share:

Väter, die Elternzeit nahmen, können nach der Scheidung von der Mutter die Kinder genommen werden. So modern sich Deutschland gibt, wenn es um Väter geht, die in einer Ehe sind, so rückständig ist es, wenn sie außerhalb der Ehe stehen.

Jeder dritte Vater geht in Elternzeit. Jede dritte Ehe wird geschieden. Nach der Scheidung gibt es für Väter keine Sicherheit mehr, wenn die Mutter ihm die Kinder vorenthalten will.

Mit der Elternzeit soll für Väter und Mütter die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht werden. Nach der Scheidung ist diese Vereinbarkeit hinfällig: Der Vater soll arbeiten, die Mutter Kinder hüten.

Während das Familien-Ministerium ohne “Männer” im Namen zumindest vordergründig die Väter mehr in die Kinder-Betreuung einbeziehen will, schicken Jugendämter und Familiengerichte die Trennungs-Familie wieder ins Rollenmuster der 60er Jahre.

Wer als Vater Elternzeit genommen hat, fühlt sich nach der Scheidung, als wollte man damit nur den Schmerz erhöhen, den er aufgrund der tieferen Bindung zu seinen Kindern hat, die er aber kaum noch sieht.

 

Bildnachweis: Dennis Skley, https://www.flickr.com/photos/dskley/14954575421

Autor

  • Sandro Groganz

    Chefredakteur - Ich habe Freifam gestartet, um mit meiner eigenen Situation als geschiedener Vater besser umgehen zu können. Was ich mir von der Seele schrieb, berührte andere Menschen mit ähnlichen Schicksalen. Da erkannte ich, dass Freifam das Potential zu einer neuartigen Bewegung für Familien hat. In diesem Sinne sehe ich mich als Familien-Aktivist.

    Alle Beiträge ansehen
Share:

Hinterlasse einen Kommentar