-
Zugeständnisse sind Teil der Ungerechtigkeit in Familiengerichten
Es gibt Väter, die sagen zu anderen Vätern: “Sei froh, dass du deine Kinder jedes zweite Wochenende siehst, ich sehe ...
-
Die Selbstwirksamkeit von Trennungs-Kindern
Die deutsche Eigenart, Veränderung nach einer Scheidung als für die Kinder schädlich anzusehen, zerstört das Potential für persönliches Wachstum, das ...
-
Warum es sich lohnt, Vater zu sein
Es lohnt sich, Vater zu sein, weil es sich nicht lohnt. Das ist das schöne am Vater-Sein: Es gibt keinen ...
-
Überleben wir noch oder leben wir schon?
Die Menschheit wächst vor allem im Westen stetig aus dem Überlebenskampf heraus. Zum Beispiel müssen seit der Entwicklung von Massenvernichtungswaffen ...
-
Falschbeschuldigte Männer, Trauma, Rehabilitierung und die nächste Generation
In Deutschland ist Jörg Kachelmann das beste Beispiel dafür, wie es einem Mann ergeht, der zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigt ...
-
Die Gründungseltern der neuen Demokratie
Das Leid der Eltern und Kinder, denen von Jugendämtern und Gerichten das Recht auf ein gemeinsames Leben verwehrt wird, werden ...
-
Das universale Prinzip der gleichberechtigten Elternschaft
Was unterscheidet uns von Tieren? Unter anderem die Fähigkeit, uns an universalen Prinzipien zu orientieren, die in uns allen sind.
Jeder ...
-
Väter injizieren, Mütter extrahieren
Ein typisches Vorwurfs-Schema gegenüber Vätern an Familiengerichten ist, dass sie ihre Kinder für ihre eigene Zwecke instrumentalisieren würden. Im Gegensatz ...
-
Freiheitsbewegungen werden durch Wut mobilisiert
Die letzten Tage habe ich mir ein paar Videos mit Mathieu Carrière angeschaut, weil mich sein Sorgerechtsstreit und die heutige ...
-
Vom Schuldprinzip zur Eigenverantwortung
Einst wurden in Deutschland Scheidungen nach dem Schuldprinzip entschieden. Wer zum Beispiel durch eine außereheliche Affäre der Ehe schadete, musste ...