Freifam

Top Menu

  • Aktionen
    • Opfer der KJP Stuttgart
  • Autor
  • Benutzer erstellen
  • Datenschutz
  • Datenschutz Facebook
  • Donor Dashboard
  • Donor Dashboard
  • Donor Dashboard
  • Downloads
  • Fälle
  • Filter-Test
  • Freifam – Freiheit für Familien
  • Glossar
  • Hilfe
  • Impressum
  • Journal
  • Kein Zugriff
  • Kontakt
  • Live-Gespräche
  • Marketing
  • NICHT EDITIEREN! Snippet: Aktuelle Berichte Feature
  • Operation Wechselmodell
  • Recurring Donations
  • Snippet: Operation Wechselmodell Artikel
  • Spende gescheitert
  • Spenden
  • Spenden Bestätigung
  • Spendenverlauf
  • Team
  • YouTube
  • Ziele

Main Menu

  • Journal
  • Downloads
  • Ziele
  • Kontakt
  • Spenden
Sign in / Join

Login

Welcome! Login in to your account
Passwort vergessen?

Lost Password

Back to login
logo
  • Journal
  • Downloads
  • Ziele
  • Kontakt
  • Spenden

Tag: Polizei

  • 28
    Jan

    Hat der Polizeiposten Munderkingen ein gestörtes Verhältnis zur Pressefreiheit und Kinderrechte?

    Behörden
    By Sandro Groganz
    2788
    0

    Freifam wurde ein Diskussions-Strang aus einer Facebook-Gruppe zugespielt, aus dem sich mögliche Hetze des Polizeiposten Munderkingen gegen unseren Chefredakteur entnehmen ...

    Read More
  • 19
    Dez

    Polizist Lorenz Ruf beteiligte sich in Munderkingen an Hetzjagd gegen Kinder und Vater

    Behörden, Sandro G.
    By Sandro Groganz
    3222
    0

    Ein Polizist des Polizeiposten Munderkingen hat einen Vater fälschlich bezichtigt, dieser würde die leiblichen Kinder gefährden. Damit hetzte der Polizist ...

    Read More
  • 2
    Jul

    Einem Mädchen wird der Vater genommen – Dortmunds Behörden schauen zu

    Fälle, Wolfgang D.
    By Sandro Groganz
    2323
    2

    Das vergangene Wochenende konnte Wolfgangs fünfjährige Tochter nicht mit ihrem innig geliebten Papa verbringen. Seit 3 Tagen ändern die eingeschalteten ...

    Read More
  • 29
    Jun

    Wenn es einem Elternteil zu viel ist

    Psychologie
    By Sandro Groganz
    3236
    0

    Eltern, die ihren geschiedenen Partner aus dem Leben des gemeinsamen Kindes heraushalten wollen, bringen gerne als Argumente, dass etwas “zu ...

    Read More

Spenden

Eltern, die ihren geschiedenen Partner aus dem Leben des gemeinsamen Kindes heraushalten wollen, bringen gerne als Argumente, dass etwas “zu viel” sei. Zum Beispiel:

  • Wenn er/sie das Kind nach dem Umgangswochenende auch noch am Montag in die Schule brächte, wäre
…
€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Kreditkarteninformation
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

Spendensumme: €1,00 One Time

Neueste Kommentare

  • POOH bei Fall Abheiden: Beschluss des Amtsgericht Hamburg/Altona zum Umgangsausschluss und eidesstattliche Versicherung der Mutter
  • Tom bei Verfahrensbeiständin Anke Schwuttge wirft wegen Presseanfragen von Freifam hin
  • Stefan Erdtel bei Fall Abheiden: Beschluss des Amtsgericht Hamburg/Altona zum Umgangsausschluss und eidesstattliche Versicherung der Mutter
  • Anna-Maria bei Verfahrensbeiständin Anke Schwuttge wirft wegen Presseanfragen von Freifam hin
  • Sandro Groganz bei Update: Landtag BW Klage gegen Freifam-Berichte zu politischer Erpressung mit Kindern
  • Tom bei Update: Landtag BW Klage gegen Freifam-Berichte zu politischer Erpressung mit Kindern
  • Tom bei Fall Abheiden: Beschluss des Amtsgericht Hamburg/Altona zum Umgangsausschluss und eidesstattliche Versicherung der Mutter
  • Peter bei Jugendamt Alb-Donau-Kreis unter Druck vor Gericht wegen politischer Erpressung mit Kindern
  • Martin Bill bei Fall Abheiden: Beschluss des Amtsgericht Hamburg/Altona zum Umgangsausschluss und eidesstattliche Versicherung der Mutter
  • R. bei Fall Abheiden: Beschluss des Amtsgericht Hamburg/Altona zum Umgangsausschluss und eidesstattliche Versicherung der Mutter

Themen

Mitmachen

Willst du deinen Fall publik machen oder anderen helfen?

MELDE DICH

Spenden

Mit jedem gespendeten € erreichen wir ca. 10 neue Leser.
JETZT SPENDEN

Folgen

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube 
  • Impressum
  • Datenschutz
© Freifam - Alle Inhalte auf dieser Website entsprechen der persönlichen Meinung des jeweiligen Autors.